Einzigartige Naturmomente erwarten uns auf dieser Reise durch das Andendreieck von Nordargentinien, Nordchile und Bolivien mit dem Nationalpark Madidi. Nach der Tangometropole von Buenos Aires fliegen wir zu den bizarren und farbenfrohen Schluchten von Nordargentinien. Lassen Sie sich inspirieren von unvergesslichen Augenblicken auf der Fahrt nach Cachi und Purmamarca, bevor es über den Jama Pass in das Hochland von Chile geht. In einer Senke befindet sich die trockenste Wüste der Welt – die Atacama-Wüste. Danach fahren wir mit Geländewagen durch die farbigen Hochlandlagunen von Bolivien und werden sprachlos sein von der Naturvielfalt. Es warten unglaublichen Weiten der Salzwüste von Uyuni auf uns mit gleißend weißem Salz, knallblauem Himmel und wir fahren auf einer bis zu 200 m dicken Salzdecke. Diese 2 Tage der Reise sind ein Natur-Geschenk des Himmels.
Danach tauchen wir im Kessel von La Paz ab und werden die Metropole von den Seilbahnen aus in einer anderen Perspektive betrachten. Wenn Du nicht mehr weisst, wo dir der Kopf steht, nach allen diesen einzigartigen Natur Momente, kommt noch der Madidi Nationalpark mit seiner weltweit größten Artenvielfalt auf dich zu.
Unsere erfahrende, deutschsprachige Reiseleitung steht ihnen auf der gesamten Reise zur Verfügung. Auch legen wir Wert darauf das diese Reise nur mit privaten, komfortablen Transportmittel durchgeführt wird..
HIGHLIGHTS | UNSERE BESONDERHEITEN |
• Farbenprächtige Hochlandlagunen in Nordchile & Bolivien | • Entdeckertour durch das Andendreieck in Argentinien, Chile und Bolivien |
• Unendliche Weiten des Salar de Uyuni – Salzsees | • Drittgrößtes Geysirerfeld der Welt – El Tatio |
• Zwischen den bizarren, farbigen Schluchten Nordargentiniens | • Im Geländewagen durch Südbolivien |
• Sonnenuntergang im Mondtal der Atacama-Wüste | • langsame Höhenanpassung |
• Weltweit größte Artenvielfalt im Madidi Nationalpark | • Weinverkostung auf einer argentinischen Finca |
WAS IST INKLUDIERT |
Reiseteilnehmer: min. 6 – max. 10 |
Einzelzimmerzuschlag: auf Anfrage |
Internationale & nationale Flüge in der Economy-Class |
Flughafengebühren und Luftverkehrsabgaben |
Alle im Tourablauf gekennzeichneten Transporte
|
Alle Übernachtungen inkl. Frühstück in ausgewählten Unterkünften im Doppelzimmer
|
Deutschsprachige, erfahrende Reiseleitung |
Zusätzlich lokale Guides an ausgewählten Orten
|
Alle im Tourablauf inkludierten Mahlzeiten |
Eintrittsgelder zu allen im Tourablauf inkludierten Leistungen |
Reiseunterlagen und ausführliche Informationen |
TERMIN | REISEPREIS P.P. | DAUER | DURCHFÜHRUNG | |
---|---|---|---|---|
Ihre Reise wird erstmal für 7 Tage reserviert - danach erfolgt die Bezahlung | ||||
05.09.2025 - 25.09.2025 | 4890 € p.P. | 21 Tage | Tour buchbar | Reservieren |
STADT | HOTEL |
Buenos Aires | Patios de San Telmo *** |
Salta | Hotel Inkai *** |
Purmamarca | La Comarca *** |
San Pedro de Atacama | Las Dunas *** |
Laguna Colorada | Refugio Simple * |
San Juan de Rosario | La Magia de San Juan ** |
Uyuni | Jardines de Uyuni *** |
La Paz | Hotel Naira *** |
Madidi Nationalpark | Mashaquipe Lodge *** |
Rurrenabaque | Maya Amazonia Hotel Boutique **** |
Von Frankfurt aus geht es mit einem Zwischenstopp bis in die argentinische Hauptstadt nach Buenos Aires.
Je nach Flugplan und Saison kann der Zwischenstopp in Madrid, Amsterdam, Paris oder gar erst in Sao Paulo erfolgen. Nach Ihrer Reservierung informieren wir sie frühestens 6 Monate vor Ihrem Reisetermin über die genaue Flugroute.
*Hinweise: Auf unseren Transatlantikflügen sind immer 23 kg Aufgabegepäck und mindesten 8 kg Handgepäck inkludiert.
Nach der Landung machen wir uns erstmal frisch im Hotel und erkunden danach die Metropole Buenos Aires. Bei der heutigen Stadtbesichtigung zeigen wir euch die ersten Highlights in Buenos Aires mit Plaza de Mayo, Obelisk, Puerto Madero & La Boca. Das La Boca Viertel ist das bekannteste der 48 Viertel der Stadt. Es wurde Ende der 19.Jahrhunderts durch die vielen Einwanderer aus Italien geprägt. Heute ist La Boca wegen seiner originellen und bunten Häusern bekannt, welche teilweise noch mit Wellblechdächern bedeckt sind. Die Künstlerstraße El Caminito (Der kleine Weg) wird natürlich auch besucht und sie können das Flair vom Tango in den Straßencafes genießen. Am Hauptplatz, Plaza de Mayo, erfahren sie mehr über die Geschichte von Argentinien und am 65 m hohen Obelisk von Buenos Aires gibt es die besten Fotomotive der Stadt. Am Abend gönnen wir uns noch den ein oder anderen Rotwein und ein argentinisches Steak sollte man mal probiren.
Am Vormittag schlendern wir durch das “Paris von Südamerika” und besuchen den ältesten Stadtteil San Telmo. Dieser wurde 1748 gegründet und gilt in Buenos Aires als Künstlerviertel mit seinen vielen Boutiquen und kleinen Theatern. Im Markt “Mercado Central” gibt es u.a. einen Flohmarkt, sie können Dulce de Leche probieren, einen guten Kaffee genießen oder sich vom Treiben im Markt mit seinen kleinen Geschäften inspirieren lassen. Der Nachmittag steht ihnen in Buenos Aires zur freien Verfügung. Sie können das Cafe Tortoni, den Congress oder das Teatro Colon gerne besuchen. Am Abend wartet das Hafenviertel Puerto Madero mit gutem Essen und etwas Nachtleben auf sie oder sie besuchen eine der vielen Tangoshows in der Stadt. Ihr Reiseleiter wird sie natürlich rechtzeitig beraten.
Da Uruguay mit Colonia del Sacramento sich nur einen Katzensprung von Buenos Aires befindet, ist ein Tagesausflug in die Kolonialstadt eigentlich ein Muss. Also fahren wir mit dem Katamaran über den Rio de La Plata bis nach Colonia del Sacramento. Dort unternehmen wir dann einen Stadtspaziergang und genießen das ruhige Leben in dieser Kleinstadt. Am Ufer vom Rio de La Plata können wir in eines der vielen liebevollen Restaurants einkehren. Gegen 17:00 fährt unser Katamaran wieder zurück nach Buenos Aires, wo wir den letzten Abend in der argentinischen Hauptstadt verbringen.
Heute geht es in den Norden von Argentinien. Wir fliegen ca. 2 Stunden nach Salta auf 1.187 m liegend. “La Linda” - “Die Schöne” ist der Beiname von Salta und ist durch ihre spanische Kolonialarchitektur und andine Tradition entstanden. Davon werden wir uns auf dem Stadtspaziergang gemeinsam überzeugen. Wir besuchen den Hauptplatz 9 de Julio, das Convento de San Bernardo und fahren auch mit der Seilbahn auf den San Bernardo Berg. Von da haben wir eine schöne Aussicht auf die Millionenstadt. In Salta wurde im übrigen der argentinische Ur-Empanada (gefüllte Teigtasche) geboren. Am Abend besuchen wir eine typische Peña und lassen uns den Wein munden.
Bereits früh verlassen wir Salta und fahren durch das Lerma-Tal bis nach El Carril. Weiter geht es durch Chicoana, die Schluchten “Quebrada de Los Laureles”, “Quebrada del Escoipe” und kommen in Maray an. Nach dem Besuch vom kleinen Bergdorf befahren wir die Serpentinen von “Quebrada del Escoipe” mit ihren vielen 180 Grad Kurven. Diese ermöglichen uns, das Valle Encantado, sowie seine Getreide und Obstkulturen zu sehen. Wir setzen unseren Weg zum höchsten Punkt auf 3.380 m über dem Meeresspiegel fort. Dann fahren wir durch den Nationalpark Los Cardones und folgen einer Route, die Teil eines alten Inka-Pfades war. Im Kakteen Nationalpark können wir eine kleine Wanderung unternehmen. In Cachi angekommen haben wir einen wunderschönen Panoramablick auf die Gletscher “Nevado de Cachi” und “Payogasta”. Im Bergdorf besuchen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und auch eine Weinverkostung steht auf dem Programm. Nachdem Rückweg erreichen wir am Abend dann wieder Salta.
Wir fahren 2,5 Stunden weiter gen Norden und erreichen auf 2.500 m den alten Zoll Kontrollpunkt “Posta de Hornillos”. Weiter geht es nach Tilcara, wo wir die Ruinen “Pukará de Tilcara” besuchen werden. Die “Pucará de Tilcara” ist eine der wichtigsten archäologischen Stätten Nordargentiniens, entstanden aus der Fundstätte eines alten indianischen Wehrdorfes der Tilcara-Indianer. Es liegt an einem äußerst guten strategischen Punkt über der Schlucht “Quebrada de Humahuaca” an der sich ein alter Inka Pfad kreuzt.
Nächster Halt ist in Huacalera, wo wir den südlichen Wendekreis passieren werden. Von hier aus können wir die farbigen Hügel von “La Pollera de la Colla” sehen. Wir besichtigen die Kirche von Uquía, in der die Gemälde der Arca Buceros-Engel (bedeutende Spuren im Bereich der Cuzqueña-Schule) zu sehen sind. In Humahuaca angekommen besuchen wir die Kathedrale und das Unabhängigkeitsdenkmal “El Indio”. Nach dem späten Mittagessen fahren wir die knapp 70 km zurück bis Purmamarca. Hier übernachten wir heute und können den Hügel der sieben Farben, die Kirche und den Kunsthandwerkermarkt besuchen.
Wir fahren durch die Humahuaca-Schlucht und nach 30 km erreichen wir die Bergpässe von “Cuesta del Lipan” und “Abra del Potrerillo”. Auf einer Höhe von 4.150 m machen wir einen Fotostopp und genießen das Panorama.
Nach einer weiteren Stunde erreichen wir nun die Salzebenen von “Salinas Grandes”, eine beeindruckende Weite mit glänzendem Weiß. Nach einem Spaziergang auf dem Salzsee geht es weiter bis zum Paso de Jama (4.200m). Hier verabschieden wir uns von Nordargentinien und wechseln unseren Kleinbus.
Nach den ganzen Einreiseformalitäten setzen wir unsere Fahrt in Chile fort. Von der Grenze bis nach San Pedro de Atacama sind es noch gute 2,5 Stunden. Am Abend können wir ein besonderes Flair genießen, denn in San Pedro fühlt man sich wie in einer alten Westernstadt.
Sehr früh geht es heute zu den Geysiren von “El Tatio” auf 4.320 m. Die Strecke ist etwas holprig, aber den Sonnenaufgang in diesem Geysirfeld zu erleben ist schon was einmaliges. Das Frühstück gibt es heute direkt bei den Geysiren und mit heißen Getränken inklusive. El Tatio ist mit 110 eruptierenden Quellen das drittgrößte Geothermalgebiet der Welt.
Auf dem Rückweg nach San Pedro werden wir sicherlich einige Andenkamele (Vicuñas, Alpakas und Lamas) sehen und in den Thermalbädern von Puritama können wir in natürlichen Vulkan Wasser - Quellen gut entspannen. Nach einer Siesta in San Pedro geht es am späteren Nachmittag in das Mondtal “Valle de La Luna”, welche sich in der 15 min entfernten Salzkordillere befindet. Seine abstrakten Formen werden uns sicherlich begeistern und nach dem Sonnenuntergang erreichen wir wieder die Westernstadt.
Mit einem Kleinbus geht es von San Pedro bis zur Grenzstation “Hito Cajon” auf knapp 4.800 m. Hier verlassen wir Nordchile und reisen nach Bolivien ein. Bis Tag 12 sind wir nun in geschlossenen Jeeps unterwegs. Das Gepäck wir staubsicher auf dem Dach mit einer Plane verstaut und die Sachen des täglichen Bedarfs haben wir im Jeep in Reichweite dabei. Nach der Einreise in Bolivien beginnt eine spektakuläre Route durch magische Landschaften. Wir machen viele Fotostopps u.a. Laguna Blanca, Laguna Verde, Vulkan Licancabur, Salvadore Dali Wüste, Thermalquellen Polques, Geysirfeld Sol de Mañana und der Laguna Colorada. Für South American Inside gehört die Passage zu den schönsten in ganz Südamerika. Durch die Höhe sicherlich etwas anstrengend, aber wir werden belohnt mit einer traumhaften Route. Die Nacht verbringen wir in einer einfachen, aber warmen Unterkunft an der Laguna Colorada auf 4.200 m.
*Anmerkung: An diesem Tag sind 3 Mahlzeiten inkludiert.
Die Sonne wird die kalte Nachtluft schnell erwärmen und wir setzen unsere Fahrt fort. Zuerst kommen wir am Baum aus Stein “Arbol de Piedra” vorbei, welcher durch die Naturgewalten in tausenden von Jahren geformt wurde. Weitere Fotopausen folgen an den Lagunen Hedionda, Honda & Cañapa. An der Laguna Hedionda kommen wir auf 4.300 m den Flamingos extrem nah und sind inmitten extremer Naturverhältnisse. Momente der Natur, welche man für immer behalten wird. Nun passieren wir einen sehr holprigen Abschnitt, aber werden mit der Sicht auf den Vulkan Ollagüe (5.870 m) belohnt. Auf der Südseite des Gipfels sieht man häufig eine Dampfwolke aus Fumarolen. Entlang eines Solebecken geht es anschließend bis zu unserem Hotel in San Juan de Rosario.
*Anmerkung: An diesem Tag sind 3 Mahlzeiten inkludiert.
Wir sind nur eine Stunde vom Salzsee “Salar de Uyuni” entfernt und erreichen am Vormittag ein weiteres Highlight der Reise. Wir fahren über das bis zu 200 m dicke Salz bis zur Kakteeninsel "Isla Incahuasi", welche früher ein Korallenriff im hochandinen Meer war und nun 1.200 Jahre alte Säulenkakteen beherbergt. Der Salar de Uyuni ist mit mehr als 10.582 km² die größte Salzpfanne der Erde. Danach machen wir Fotopausen für “verrückte¨ Fotos, besuchen das ehemalige Salzhotel, den Vulkan Tunupa und die Augen vom Salzsee. Das inkludierte Mittagessen genießen wir am heutigen Tag direkt auf dem Salzsee, ein weiteres Highlight unserer Tour. Bevor wir am Abend Uyuni erreichen, besuchen wir noch den Eisenbahnfriedhof der Stadt.
Mit dem ersten Flug geht es heute nach El Alto auf 4.030 m, dem Flughafen von La Paz. Danach fahren wir 400 m hinab in den Kessel der bolivianischen Metropole.
Unser Hotel liegt in der Nähe vom Hexemarkt, welche sie erstmal erkunden können. Am Nachmittag findet dann eine besondere Stadttour “La Paz ungeschminkt” statt. Ein deutschsprachiger Guide führt uns mit Seilbahnen, öffentlichen Bussen und alten Dodge Bussen durch die sehr lebendige Stadt. Wie aus vier Fahrspuren schnell acht werden und wie die Taxifahrer Respekt vor den menschlichen Zebras haben ist schon ein Highlight. La Paz ist anders, aber das wird man in den ersten Stunden schon feststellen.
Heute besichtigen wir mit La Paz den weltweit höchstgelegene Regierungssitz und benutzen dafür die neuen Seilbahnen der Stadt. Neben dem Hauptplatz Plaza Murillo besuchen wir die historische Straße Jaen, die Kirche San Francisco, deren Bau 1549 begonnen wurde, sowie den Aussichtspunkt Killi Killi.
Der Nachmittag steht ihnen zur freien Verfügung, sie können einige Museen (Museo Nacional de Arte oder Coca-Museum) besuchen und sicherlich auch selber die "Zebras der Stadt" aufsuchen.
Wir verlassen La Paz heute und es geht in den Dschungel nach Rurrenabaque. Der Flug hinab in das Amazonastiefland dauert nur 45 Minuten. In Rurrenabaque erledigen wir unsere Formalitäten für den Besuch vom Nationalpark Madidi und werden zum Hafen gebracht. Nun folgt eine 2-4 stündige Fahrt durch den Madidi Nationalpark bis zu unsere Lodge. Die Fahrzeit ist abhängig vom Wasserstand, der Strömung und der ausgewählten Lodge. Unterwegs nehmen wir einen kleinen Mittagssnack ein und vor dem Abendessen unternehmen wir noch eine kleine Dschungelwanderung. Die Lodge verfügt natürlich über Moskitonetze, aber ein eigenes Moskito Spray (Nobite empfehlen wir) ist extrem sinnvoll.
*Anmerkung: An diesem Tag sind 3 Mahlzeiten inkludiert.
Heute versuchen wir unser Glück mit Tierbeobachtung und vielleicht läuft uns ja ein Jaguar über den Weg, aber realistischer können wir einige Affenarten, Tapire und Wasserschweine beobachten. Die Chance ist gut, denn der Nationalpark zählt zu den Orten mit der weltweit größten Artenvielfalt. Diesen Tag können wir auch nach unseren Wünschen gestalten und ggf. eine Salzlecke besuchen wo sich Aras aufhalten. Am Nachmittag ist etwas relaxen angesagt und danach begeben wir uns mit der Stirnlampe auf eine Nachtwanderung. Das ist sehr spannend, denn die Geräusche im Dschungel sind einmalig.
Der genaue Ablauf wird von der Lodge vor Ort koordiniert und so kann sich der Tagesablauf wetterbedingt ändern. Genügend Trinkwasser steht euch in der Lodge zur Verfügung und kann abgefüllt werden.
*Anmerkung: An diesem Tag sind 3 Mahlzeiten inkludiert.
Wir fahren mit unserem Boot immer tiefer in den Dschungel und beobachten die Tierwelt heute abermals in aller Ruhe. Wir können Wasserschweine, hoffentlich auch Kaimane und Schildkröten sehen. Nach einer Wanderung zur Salzlecke müssen wir Geduld haben und warten auf die Sittiche und Aras. Am Nachmittag fahren wir nach Rurrenabaque zurück und genießen unseren letzten Abend im bolivianischen Dschungel. An die Hitze haben wir uns sicherlich schon gewöhnt. Aber am nächsten Morgen geht es ja wieder zurück ins kältere La Paz.
Am Vormittag geht es wieder hinauf auf 4.080 m bis nach El Alto und dann runter nach La Paz. Aber keine Sorge, denn euer Körper hat sich bereits in den Tagen in San Pedro de Atacama und in Uyuni an die Höhe angepasst. Trotzdem werdet ihr durch diese schnelle Umstellung etwas müde sein. Das ist eine Erfahrungswert von uns und so könnt ihr den restlichen Tag in La Paz in Ruhe verbringen. Euer Reiseleiter stellt euch eine interessante Seilbahn oder auch Kaffee-Kuchen-Route zusammen.
Am freien Tag in La Paz haben sie nochmal verschiedene Möglichkeiten. Sie können eine Jeepfahrt in die weiße, magische Königsbergkette zum ehemaligen Chacaltaya Gletscher unternehmen, die historischen Ruinen von Tiwanaku besuchen, einen Tagesausflug zum Titicacasee in Copacabana unternehmen oder mit dem Fahrrad die “Camino de La Muerte” befahren. Natürlich gibt es noch weitere Möglichkeiten, über die wir sie rechtzeitig informieren werden. Für jeden wird etwas dabei sein ob Kultur oder Natur hängt von ihrer Entscheidung ab.
Den Abend lassen wir beim Abschiedsessen gemeinsam ausklingen und blicken zurück auf diese einmalige "Südamerika - Andere Welten" Reise.
Je nach Abflugzeit können sie noch die lezten Geschenke für ihre Freunde besorgen. Danach bringen wir sie zum Flughafen von El Alto und mit einem Zwischenstopp fliegen sie heute nach Deutschland zurück.
Euer Weiterflug nach Deutschland steht auf dem Programm.
STADT | HOTEL |
Buenos Aires | Patios de San Telmo *** |
Salta | Hotel Inkai *** |
Purmamarca | La Comarca *** |
San Pedro de Atacama | Las Dunas *** |
Laguna Colorada | Refugio Simple * |
San Juan de Rosario | La Magia de San Juan ** |
Uyuni | Jardines de Uyuni *** |
La Paz | Hotel Naira *** |
Madidi Nationalpark | Mashaquipe Lodge *** |
Rurrenabaque | Maya Amazonia Hotel Boutique **** |
Verlängerung
Verlängerung
Verlängerung
Verlängerung
Verlängerung
Verlängerung
Verlängerung
Verlängerung
Registrieren Sie Ihre E-Mail und erhalten Sie Informationen